Wie gelingt Bayerns Wirtschaft der Weg in eine erfolgreiche Zukunft?
Gemeinsame Veranstaltung des Wirtschaftsbeirats Bayern und des Presseclubs München mit Staatsminister Hubert Aiwanger über zukunftsfähige Wirtschaftspolitik für Bayern.






Wie gelingt Bayerns Wirtschaft der Weg in eine erfolgreiche Zukunft?
Gemeinsame Veranstaltung des Wirtschaftsbeirats Bayern und des Presseclubs München
Eine starke Wirtschaft ist das Fundament eines starken Gemeinwesens. Gute Wirtschaftspolitik schafft die Rahmenbedingungen, in denen Unternehmen investieren, Menschen arbeiten, Innovation entsteht – und legt damit den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.
Doch dieses Fundament steht unter Druck: Globale Krisen, technologische Sprünge, Fachkräftemangel, Klimawandel und geopolitische Verschiebungen fordern Wirtschaft und Politik gleichermaßen heraus. Strategien, die gestern noch erfolgreich waren, greifen heute oft zu kurz.
Die zentrale Frage
Wie also sieht eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik für Bayern aus? Welche Vision und welche zentralen Handlungsfelder braucht es? Bedeutet Transformation ein neues wirtschaftliches Selbstverständnis – oder die konsequente Weiterentwicklung des bisherigen? Und vor allem: Welche politischen Prioritäten setzen wir in Bayern, und wie gelingt es, diese wirksam umzusetzen?
Programm
Impuls
Hubert Aiwanger
Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Der Staatsminister gibt einen Impuls zur zukunftsfähigen Wirtschaftspolitik für Bayern und stellt seine Perspektiven auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen vor.
Diskussion
Vinzent Ellissen
Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat Bayern
Constanze von Hassel
Mitglied des Vorstands des Presseclub München e.V.
Im Anschluss an den Impuls diskutieren wir gemeinsam über die vorgestellten Ansätze und entwickeln ein Verständnis für die strategischen Weichenstellungen in der bayerischen Wirtschaftspolitik.
Themen
- Globale Herausforderungen: Wie reagiert Bayern auf internationale Krisen und geopolitische Verschiebungen?
- Technologische Transformation: Welche Rolle spielen Innovation und Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit?
- Fachkräftesicherung: Wie sichern wir den Arbeitskräftebedarf der bayerischen Wirtschaft?
- Klimawandel und Nachhaltigkeit: Wie verbinden wir ökologische und ökonomische Ziele?
- Politische Umsetzung: Welche Prioritäten werden gesetzt und wie werden sie wirksam umgesetzt?