Über uns

Das Team vom Digitalausschuss

Vinzent Ellissen - Vorstand

Vinzent Ellissen

Vorstand

Schwerpunkte: Digitale Innovation

  • Vorstand des Digitalausschusses
  • Mitglied im Digitalrat der Stadt München
  • Entrepreneur und Gründer
  • Ingenieur Elektrotechnik TUM
Prof. Gabi Dreo - Vorstand

Prof. Gabi Dreo

Vorstand

Schwerpunkte: Digitale Sicherheit

  • Vorstand des Digitalausschusses
  • Mitglied des Digitalrats des Ministeriums der Verteidigung
  • Mitglied des Aufsichtsrats und Beirats von Giesecke+Devrient GmbH sowie der BWI GmbH
  • Lehrstuhlinhaberin für Kommunikationssysteme und Netzsicherheit an der Universität der Bundeswehr München

Wer wir sind

  • Wir vertreten als Digitalausschuss des Wirtschaftsbeirats Bayern digitales Problemverständnis und digitale Lösungen, die die Soziale Marktwirtschaft stabil in eine erfolgreiche Zukunft führen.
  • Wir sind vorwiegend Unternehmensgründer, Firmennachfolger und Führungskräfte aus allen Bereichen der Gesellschaft.
  • Wir arbeiten transparent und vertrauensvoll, unterstützen uns gegenseitig im Netzwerk, legen Wert auf Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch und sozial) und haben Freude dabei.
  • Wir bieten lösungsorientierten, konstruktiven Austausch in allen Phasen des politischen Prozesses, bauen Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und stellen Kontakte zwischen den Beteiligten her.

Was wir wollen

  • Den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft fördern.
  • Ein Ökosystem aus Entscheidern aufbauen.
  • Zum wirtschaftlichen Erfolg Bayerns, Deutschlands und Europas beitragen.
  • Unsere Gesellschaft aktiv mit Schwerpunkt Digitalisierung gestalten.
  • Die Idee der Sozialen Marktwirtschaft unterstützen.

Was wir machen

Wir bringen unsere Mitglieder untereinander sowie mit Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Dazu nutzen wir unterschiedliche Formate. Diese reichen von klassischen Vortragsveranstaltungen über Firmenbesichtigungen bei Start-ups, Familienunternehmen, Mittelständlern und Konzernen bis hin zu Roundtables und Hintergrundgesprächen.

Deep Dive Wertschöpfung Think Tank Digitalausschuss

Wie Inputs aus verschiedenen Quellen durch den Think Tank fließen und zu konkreten Ergebnissen und Veröffentlichungen werden

So funktioniert der Think Tank

Der Informationsfluss beginnt mit verschiedenen Inputs: Nicht-Mitglieder, Mitglieder, Recherche (OSINT), persönliche Gespräche und relevante Indices (wie DESI, GII, Smart City Index). Diese fließen in den Think Tank, wo gemeinsam im Netzwerk Inhalte erarbeitet werden.

Daraus entstehen verschiedene Ergebnisse: Beiträge, Events, Roundtables, Hintergrundgespräche und Positionen. Diese können über verschiedene Kanäle veröffentlicht werden: LinkedIn, YouTube, X (früher Twitter), digitalausschuss.com und wbu.de.

Tipp: Fahre mit der Maus über eine Verbindungslinie, um den Fluss nachzuvollziehen. Klicke auf “Relevante Indices”, um die Index-Details ein-/auszublenden.

Mini Map

Wo wir herkommen

Der Wirtschaftsbeirat Bayern wurde vor über 60 Jahren gegründet. Als parteipolitisch neutraler, eingetragener Verein sehen wir unsere Rolle vor allem darin, Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu bauen.

Der Digitalausschuss des Wirtschaftsbeirats Bayern wurde im Oktober 2025 ins Leben gerufen. Aufgrund seiner Themenvielfalt - auch da Digital ein Querschnittsthema ist - stehen dem Digitalausschuss in der Regel zwei Vorstände vor, jeweils berufen auf drei Jahre.

Was es dir bringt

  • Bringe Deine Meinung ein.
  • Erweitere Dein Netzwerk.
  • Baue Dein Wissen aus in Vortragsveranstaltungen, Hintergrundgesprächen, Roundtables.
  • Gestalte Politik aktiv mit.

Wie du dich einbringen kannst

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie du dich beim Digitalausschuss einbringen kannst: von der einfachen Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen bis hin zur aktiven, inhaltlichen Mitgestaltung. Unsere Mitglieder genießen viele Vorteile, z.B. erfahren sie als erstes von unseren Events und erhalten Zugang zu verschiedenen exklusiven Formaten, wie z.B. Hintergrundgesprächen mit hochkarätigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Advisory Board

Strategische Begleitung und Beratung

Das Advisory Board wird vom Vorstand berufen und unterstützt den Digitalausschuss durch strategische Beratung und Begleitung. Mitglieder des Advisory Boards bringen ihre Expertise und ihr Netzwerk ein, um die Ausrichtung und Aktivitäten des Digitalausschusses zu stärken.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Identifikation großer Trends und Entwicklungen
  • Expertise zu Problemen und Lösungsansätzen aus dem eigenen Umfeld
  • Strategisches Feedback zu Ausrichtung und Aktivitäten
  • Einbringen von Kontakten und Netzwerken

Kontakt

Hast Du Fragen oder möchtest Du mehr über eine Mitgliedschaft erfahren? Kontaktiere uns gerne:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 89 24 22 86 0

Folge uns auch in den sozialen Medien für aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise.